5 Lebensmittel die ungesünder sind, als du dachtest
Vielleicht liegt es an unserem Glauben oder einfach nur an cleverem Marketing, dass wir glauben dass manche Dinge gesünder scheinen, als sie sind. Man wird leicht getäuscht, wenn es nährreich klingt oder etwas Gesundes enthalten ist. Versuche die folgenden 5 Lebensmittel in deinem Alltag mit etwas Vorsicht zu genießen und probiere die gesunden Alternativen aus. Am Besten wäre es, wenn du gesündere Versionen von deinem Lieblingsessen kochst, die genauso gut schmecken.
Sushi

Fisch hat gesunde Omega-3 Fettsäuren und kann viel Proteine enthalten. Reis ist ein gesundes Getreide. Das klingt doch nach einer gesunden Kombination? Diese verlockende Kombi könnte dich dazu verleiten, einfach etwas von der Sushikarte zu bestellen. Manche Sushirolls können leicht über 500 Kalorien pro Rolle haben und oft wird man von einer nicht satt.
Woran du denken solltest: Vermeide die amerikanischen Versionen der Sushirolls, wie z.B. die California Roll, diese werden oft mit Mayonaise oder Frischkäse bestrichen/gefüllt. Es gibt auch frittierte Sushirolls, diese erkennt man an den Bezeichnungen "Tempura" oder "Crunchy". "Sashimi" ist die gesündeste Variante des Sushis, das ist lediglich Fisch ohne Reis und ohne Sauce. Jetzt wirst du dir vielleicht danken, wo bleibt denn der Reis? Das Sushi, welches etwas Reis unter dem Fisch hat, nennt sich "Nigiri". Lachs, Makrele und Thunfisch sind reich an gesunden Omega-3 Fettsäuren und Proteine, das sollte dir die Auswahl des gesünderen Sushis erleichtern.
Müsli

Müsli wird oft auf den Verpackungen als gesund verkauft, obwohl sich schon in kleinen Mengen viele Kalorien verstecken können. Natürlich gibt es auch gesundes Müsli, aber viele Frühstückscerealien enthalten eine große Menge an zugesetzten Zucker und haben deshalb viele Kalorien. Deshalb sollte man sich manchmal mit etwas weniger zufrieden geben.
Woran du denken solltest: Achte beim Müslikauf auf die Packung, wie viel Zucker enthalten ist. Du kannst dir auch ganz leicht eine eigenes Müsli mit Haferflocken, Nüssen und Früchten (die idealen Süßmacher, da sie Fruchtzucker enthalten) zusammenmixen.
Joghurt

Wer kennt sie nicht, die Joghurts mit leckerer Marmelade am Boden. Eine Packung mit 190g enthält gleich viel Zucker und 120 Kalorien mehr wie ein Glas (250ml) Cola. Vielleicht nicht das Beste um gut in den Tag zu starten. Du trinkst ja auch kein Cola zum Frühstück oder? Wir zeigen dir, was du besser machen kannst.
Woran du denken solltest: Anstatt die fertigen Joghurts mit Marmelade oder Geschmack zu kaufen, hol dir im Supermarkt ein Naturjoghurt und frische oder tiefgefrorene Früchte. Es schmeckt zwar nicht so süß, ist für deinen Körper aber um einiges besser. Dann steht auch einem gesunden und leckeren Frühstück nichts mehr im Weg.
Fruchtsaft

Fruchtsaft ist nur in kleinen Mengen gesund. Eine Studie der Harvard School of Public Health besagt, dass ein hoher Saftkonsum das Diabetes-Risiko erhöhen kann. Die Studie, welche im British Medical Journal veröffentlicht wurde, erklärt auch, dass der erhöhte Verzehr von ganzen Früchten, insbesondere von Heidelbeeren, Trauben und Äpfeln, die Erkrankungsgefahr deutlich senken kann.
Woran du denken solltest: Kauf im Supermarkt die Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz. Um die ganzen Nährstoffe aus den Früchten in dem Saft zu bekommen, sollte man sie am Besten in Form eines selbstgemachten Smoothies genießen. Dort werden die ganzen Früchte inkl Schale zerkleinert und man erhält die Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, welche in den gekauften Säften oft nicht mehr vorhanden sind.
Mikrowellen-Popcorn

Mais ist gesund und Popcorn besteht aus Maiskörnern, dann muss es bestimmt gesund sein oder? Popcorn schmeckt nicht nur lecker, im Gehirn wird beim Verzehr die Aminosäure Tryptophan freigesetzt. Tryptophan sorgt dafür, dass der schlafförderne Botenstoff Serotonin ausgeschüttet wird. Fettfreies Popcorn ist somit ein idealer Snack für den Abend und geht auch dank der geringen Kalorien nicht auf die Hüften. Nun kommen wir aber zu einem kleinen Problem, es enthält große Mengen an Natrium und chemischen Zusatzstoffen, deshalb raten Ernährungswissenschaftler davon ab Popcorn als "gesund" zu bezeichnen.
Woran du denken solltest: Als Alternative zu Popcorn eignen sich Nüsse, sie schmecken auch gut und enthalten gesunde Fettsäuren. Besonders beliebt sind Walnüsse, Mandeln, Pistazien, Macadamia und Haselnüsse.